Architektur und Formen im Bild

Aquarelle und Skizzen

259940
Heuwinklkapelle

Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau

260105
Jenesien

Südtirol

259427
Abtei Niederaltaich

Abtei- und Pfarrkirche

259523
Abtei Niederaltaich

Abtei- und Pfarrkirche

259486
Kloster Maulbronn

UNESCO Welterbe

263569
Flugplatz Unterschleißheim

Eldorado für Segelflieger

263462
Kloster Maulbronn

UNESCO Welterbe

263378
Kloster Maulbronn

UNESCO Welterbe

263610
Kloster Maulbronn

UNESCO Welterbe

263463
Kloster Maulbronn

UNESCO Welterbe

263528
Kloster Maulbronn

UNESCO Welterbe

263212
Kloster Maulbronn

UNESCO Welterbe

263091
Flugplatz Unterschleißheim

Eldorado für Segelflieger

263016
Kloster Maulbronn

UNESCO Welterbe

263097
Koster Andechs

Auf dem Heiligen Berg

305069
Uspenski-Kathedrale

Details der Kirchenarchitektur

Dipl.-Ing. Univ. Architekt Heinz Michael Groh

Dipl.-Ing. Architekt Heinz Michael Groh ist Gründer und Inhaber eines in München ansässigen Immobilienunternehmens. Der Blickwinkel in seinen Zeichnungen, Skizzen und Aquarellen auf die Architektur erfolgt somit unter dem Aspekt des Baufachmanns. Trotzdem lässt er sich genügend künstelrische Freiheit für Besonderheiten des Motives. Auch sind seine Werke oftmals gespickt mit Anmerkungen zu den (architektonischen) Besonderheiten oder zur Historie der dargestellten Motive. Über Jahrzehnte hat der Künstler so seinen eigenen Malstil entwickelt und findet immer mehr Anhänger. Seine Motivwahl erschließt sich jedoch nicht nur aus dem Bereich Architektur. In seinem Oevre findet sich eine Vielfalt von Motiven aus den Bereichen Essen und Trinken, Technik, Flora und Fauna.

Dipl.-Ing. Architekt Heinz Michael Groh

Schon seine Kindheit und Jugend waren von dem Thema Architektur geprägt. Bereits Urgroßvater, Großvater und Vater waren beruflich mit Immobilien befasst.  So begann Michael Groh sein Studium der Architektur in München mit großem Eifer und Leidenschaft. Neben der technischen Perspektive des Metiers beschäftigte sich Michael Groh während des Studiums auch mit der bildenden Kunst. Damals entstanden die ersten Aquarelle und Skizzen.

Seit dem gehören das Skizzenbuch, Aquarellpapier, Bleistift, Pinsel und Farben zu den stängigen Begleitern im Alltag und auf Reisen.

Michael Groh versteht das Skizzieren und Aquarellieren als eigenen Zugang zur Architektur.

Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.
Pablo Picasso